Stellenausschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG

In Ausbildungskooperation zwischen der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und dem  Abwasserzweckverband „Mittleres Glantal“ ist zum Ausbildungsjahr 2024 (1. August 2024) die Stelle einer/eines Auszubildenden im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf

Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)

 

zu besetzen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt schwerpunktmäßig im Bereich der Kläranlagen in Erdesbach und Kusel. Eine anschließende Weiterbeschäftigung kann nicht garantiert werden wird aber abhängig von den standortspezifischen Voraussetzungen in Aussicht gestellt. Wir bieten eine interessante, breit gefächerte duale Ausbildung in einem modernen, technisch gut ausgestatteten, kosten- und leistungsorientierten Umfeld mit einem breiten Aufgabenspektrum.

 

Mögliche Tätigkeitsfelder:

Überall, wo Abwasser anfällt, muss es gereinigt werden. Dies geschieht mit einem sehr hohen technischen Aufwand. Es ist Aufgabe einer Fachkraft für Abwassertechnik, diese Technik zu kontrollieren und zu steuern. Fachkräfte für Abwassertechnik führen die Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen, Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst und inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen.

 

Anforderungsprofil:

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens der Abschluss der Berufsreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Ein gutes Allgemeinwissen und gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie sind erwünscht. Außerdem sind handwerkliches Geschick und Interesse an Technik gefragt.

Auch die Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen Lernen und die Bereitschaft zur gewissenhaften und systematischen Anwendung betrieblicher und gesetzlicher Vorschriften werden, neben den Grundwerten wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, vorausgesetzt.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.

 

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem professionellen und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Ein tarifliches Ausbildungsverhältnis mit entsprechender Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-VKA)
  • Anschluss an eine betriebliche Zusatzversorgungskasse

 

Wenn Sie in unserem Team mitarbeiten möchten und dabei an dieser umfassenden und abwechslungsreichen Ausbildung interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum

31. Dezember 2023 

mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bei der

Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan
Fachbereich 1, - Personalstelle -
Marktplatz 1, 66869 Kusel

 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und ohne Bewerbungsmappen/Klarsichtfolien, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei an personal@vgka.de.

Wir verarbeiten Ihre, an uns übermittelten, Daten ausschließlich für den Zweck eines Auswahlverfahrens zur Besetzung einer offenen Stelle. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Personalstelle (Tel. 06381/6080-112, -113, -114, -115; e-mail: personal@vgka.de) gerne zur Verfügung.