KINDERTAGESSTÄTTEN
und SCHULEN
In der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan befinden sich 9 Kindertagesstätten in gemeindlicher Trägerschaft. Davon sind 6 Kindertagesstätten in Trägerschaft der Verbandsgemeinde und 3 Kindertagesstätten in Trägerschaft von Ortsgemeinden (Altenglan-Mühlbach, Rammelsbach, Bedesbach). Zusätzlich ist die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Träger von 7 Grundschulen und der Realschule Plus in Altenglan. Alle Grundschulen sind Betreuende Grundschulen.
Ansprechpartner

Kindertagesstätten
KINDERTAGESSTÄTTE Bedesbach
Am Schleidchen 14 - 66885 Bedesbach - Tel.: 06381/ 70555 - Kita-Leitung: Frau Karina Mahler
KINDERTAGESSTÄTTE Dennweiler-Frohnbach
Hauptstraße 25 - 66871 Dennweiler-Frohnbach - Tel.: 06381/ 3951 - Kita-Leitung: Frau Jennifer Zowislo
KINDERTAGESSTÄTTE Konken
Hohlstraße 15 - 66871 Konken - Tel.: 06384/1534 - Kita-Leitung: Frau Birgit Held
KINDERTAGESSTÄTTE Mühlbach
Borrwiese 5 - 66885 Altenglan - Tel.: 06381/ 1380 - Kita-Leitung: Frau Michaela Fauß
KINDERTAGESSTÄTTE Neunkirchen am Potzberg
Friedhofstraße 14 - 66887 Neunkirchen am Potzberg - Tel.: 06385/ 6130 - Kita-Leitung: Frau Michaela Seeber
KINDERTAGESSTÄTTE Pfeffelbach
Bergstraße 21 - 66871 Pfeffelbach - Tel.: 06384/ 7122 - Kita-Leitung: Frau Carina Reiß
KINDERTAGESSTÄTTE Rammelsbach
Schulstraße 1 - 66887 Rammelsbach - Tel.:06381/ 1402 - Kita-Leitung: Frau Iris Kohl
KINDERTAGESSTÄTTE Theisbergstegen
Hauptstraße 13 - 66871 Theisbergstegen - Tel.: 06381/ 47648 - Kita-Leitung: Frau Ingrid Bier
KINDERTAGESSTÄTTE Ulmet
Schulstraße 6 - 66887 Ulmet - Tel.: 06387/ 8459 - Kita-Leitung: Frau Nadine Kreckmann

Grundschulen und Realschule plus

REALSCHULE PLUS Altenglan
(Gustav-Schäffner-Schule)
Schulstraße 14 - 66885 Altenglan - Tel.: 06381/ 2864 - Schulleitung: Frau Katja Albert
Benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister von Altenglan, der sich in den 60er Jahren für die Umgestaltung der Volks- zur Mittelschule besonders einsetzte, bietet die Realschule plus die Abschlüsse "Berufsreife" nach Klassenstufe 9 und "Qualifizierter Sekundarbschluss I" nach Klassenstufe 10 an. Es handelt sch um eine Integrative Realschule plus, in der alle Schüler im Klassenverband unterrichtet werden.
Außerdem ist die Schule Schwerpunkt- bzw. inklusive Schule und ermöglicht so allen die Gestaltung einer individuellen Schullaufbahn, wobei eng mit Föderschullehrern und Pädagogischen Fachkräften zusammengearbeitet wird.
Benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister von Altenglan, der sich in den 60er Jahren für die Umgestaltung der Volks- zur Mittelschule besonders einsetzte, bietet die Realschule plus die Abschlüsse "Berufsreife" nach Klassenstufe 9 und "Qualifizierter Sekundarbschluss I" nach Klassenstufe 10 an. Es handelt sch um eine Integrative Realschule plus, in der alle Schüler im Klassenverband unterrichtet werden.
Außerdem ist die Schule Schwerpunkt- bzw. inklusive Schule und ermöglicht so allen die Gestaltung einer individuellen Schullaufbahn, wobei eng mit Föderschullehrern und Pädagogischen Fachkräften zusammengearbeitet wird.
Die Schule hat im April 2012 den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" erhalten.
Sie besteht aus zwei Gebäuden, dem "Altbau" und dem "Neubau". Im Altbau sind die Klassenstufen 5 und 6 und im Neubau die Klassen 7-10 untergebracht.
In diesem Schuljahr besuchen 337 Schüler/innen in 15 Klassen die Schule. Sie verfügt über eine Turnhalle und eine kleinere Gymnastikhalle.

GRUNDSCHULE Konken
Schulstraße 4 - 66871 Konken - Tel.: 06384/ 222 - Schulleitung: Frau Tina Korb
Das Schulgebäude in Konken wurde 1965 errichtet.
Die Schule beherbergt in diesem Schuljahr 88 Schüler/innen in 5 Klassen. Die Kinder kommen aus den Orten Konken, Schellweiler, Albessen, Ehweiler, Herchweiler i.O. und Selchenbach.
Die Schule ist eine Betreuende Grundschule und die Schüler/innen können morgens ab 7 Uhr und nachmittags bis 16 Uhr betreut werden.

GRUNDSCHULE Kusel
Luitpoldschule
Luitpoldstraße 14 - 66869 Kusel - Tel.: 06381/ 7660 - Schulleitung: Manuela Klein
Das historische Gebäude wurde im Jahre 1912 erbaut und 1998 grundlegend saniert, damit es als Schulhaus erhalten werden konnte. Die inzwischen 106 Jahre alte Schule wird von Kindern aus Kusel mit den Ortsteilen Bledesbach und Diedelkopf und Blaubach besucht.
Mit aktuell 193 Schülern, aufgeteilt auf 10 Klasen ist die Luitpoldschule die größte Grundschule im Bereich der Verbandsgemeinde und auch einzige Ganztags- und Schwerpunktschule. Im Gebäude ist auch eine Halle für den Sportunterricht integriert.
Für die Ganztagsschüler besteht von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.50 Uhr Schulpflicht.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Kinder in der Betreuenden Grundschule anzumelden. Die Zeiten hierfür sind von 7.00Uhr bis 7.50Uhr und von 12.00Uhr bis 14.00Uhr.
Im Unterschied zu der Ganztagsschule werden diese Betreuungszeiten auch freitags angeboten.

GRUNDSCHULE Neunkirchen
Potzbergschule
Finkenbergstraße 7 - 66887 Neunkirchen am Potzberg - Tel.: 06385/ 5283 - Schulleitung: Herr Christian Rech
Anfang der 90er Jahre stellte sich heraus, dass das alte Schulhaus in Neunkirchen für 4 Klassen zu klein ist. Zu der Zeit wurde jeder Raum als Klassensaal genutzt, der Religionsunterricht fand sogar im Flur statt. Im Mai 1994 war das neue Gebäude fertiggestellt unds eit August 1994 besuchen die Kinder aus Neunkirchen, Föckelberg, Bosenbach mit Friedelhausen, Niederstaufenbach und Oberstaufenbach die Schule, die als Betreuende Grundschule geführt wird.
Die Kinder können vorm Unterricht ab 7 Uhr und nachmittags bis 16 Uhr betreut werden.
In diesem Schuljahr werden 62 Schüler/ innen in 4 Klassen unterrichtet.

GRUNDSCHULE Pfeffelbach
Kirchenstraße 4 - 66871 Pfeffelbach - Tel.: 06384/ 444 - Schulleitung: Frau Ilka Schäfers
Das Einzugsgebiet der Grundschule Pfeffelbach erstreckt sich auf die Ortsgemeinden Pfeffelbach, Thallichtenberg, Reichweiler, Ruthweiler, Körborn, Dennweiler-Frohnbach und Oberalben mit Mayweilerhof. Im Schuljahr 2018/2019 besuchen 79 Schüler/innen aufgeteilt auf 5 Klassen die Schule. Das Gebäude wurde in den 50er Jahren errichtet, davor gab es bereits zwei Schulhäuser, welche sich aber nicht mehr im Besitz der Gemeinde befinden.
Direkt neben der Schule liegen die Sporthalle und der Sportplatz, so dass die Kinder zum Sportunterricht keine weiten Wege zurücklegen müssen. Es handelt sich um eine Betreuende Grundschule, in der die Kinder vor dem Unterricht ab 7 Uhr und nach dem Unterricht bis 16 Uhr betreut werden können.

GRUNDSCHULE Rammelsbach
Schulstraße 2 - 66887 Rammelsbach - Tel.: 06381/ 3259 - Schulleitung: Frau Sigrid Schüßler
In Rammelsbach wurde lange Zeit in drei Schulhäusern unterrichtet. Es gab zwei konfessionelle Schulen und eine Haushaltsschule. Bereits in der Nachkriegszeit war zu erkennen, dass dies aufgrund der steigenden Schülerzahlen und dem großen finanziellen Aufwand für die Gemeinde, keine Lösung auf Dauer sein konnte. 1962 begann der Bau des jetzigen Schulhauses, welches im November 1964 eingeweiht wurde. Zum Sportunterricht wird die angrenzende Turnhalle genutzt. Derzeit werden in 8 Klassen 143 Schüler/innen unterrichtet. Zum Einzugsgebiet der Schule gehören die Orte Rammelsbach, Altenglan mit Mühlbach und Patersbach, Rutsweiler/Glan, Elzweiler, Welchweiler und Horschbach. Die Grundschule Rammelsbach ist ebenfalls als Betreuende Grundschule, mit Betreuungszeiten ab 7 Uhr und nach Schulende bis 16 Uhr, eingerichtet.

GRUNDSCHULE Theisbergstegen
Hauptstraße 2 - 66871 Theisbergstegen - Tel.:06381/ 1388 - Schulleitung: Frau Ute Naumann
Die Grundschule Theisbergstegen befindet sich im Ortsteil Godelhausen und wurde 1955 eingeweiht. Außer den Kindern aus Theisbergstegen und dem Ortsteil Godelhausen besuchen auch Schüler/innen aus Etschberg und Haschbach die Schule. Im Schuljahr 2018/2019 werden 5 Klassen mit 84 Schüler/innen unterrichtet. Es besteht die Möglichkeit, zur Anmeldung der Kinder in der Betreuenden Grundschule, diese findet vorm Unterricht ab 7.00 Uhr und nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr statt.

GRUNDSCHULE Ulmet
Schulstraße 6 - 66887 Ulmet - Tel.: 06387/ 7335 - Schulleitung: Frau Anne Leibrecht
Die Grundschule in Ulmet feierte 2018 ihr 60-jähriges Bestehen. 64 Schüler/innen, aufgeteilt auf 4 Klassen, besuchen in diesem Schuljahr die Schule. Sie kommen aus den Orten Ulmet, Erdesbach, Bedesbach, Rathsweiler und Niederalben. Die Schule ist Betreuende Grundschule, in der die Kinder ab 7.00 Uhr und nach Schulschluss bis 16.00 Uhr beaufsichtigt werden.
Zum Sportunterricht wird die Turnhalle der Gemeinde in der Ortsmitte genutzt.