
Zur Gebietskörperschaft Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan gehören 33 eigenständige Ortsgemeinden sowie die Kreisstadt Kusel.
In jeder Gemeinde ist eine Freiwillige Feuerwehr im Rahmen des Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetzes etabliert, in Kusel bzw. Altenglan werden ferner zentrale Funktionen wie die Feuerwehreinsatzzentrale, eine Atemschutzwerkstatt, eine Schlauchpflegewerkstatt, eine Kleiderkammer sowie eine mechanische Werkstätte zur Gerätewartung vorgehalten.
Die Führungsspitze der Feuerwehr bildet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und dem unter anderem für den Bereich Feuerwehr zuständigen hauptamtlichen Beigeordneten die Wehrleitung mit einem Wehrleiter und drei Stellvertretern. Sie beraten den Verbandsbürgermeister in allen Fragen des Brandschutzes. Ihnen unterstehen in den jeweiligen Ortswehren die dortigen Wehrführer mit einem Stellvertreter und die Mannschaften. Insgesamt sind zur Zeit 431 freiwillige Feuerwehrfauen und Feuerwehrmänner im Dienst. In einigen Orten existieren ferner noch Jugendfeuerwehren sowie zwei Bambinifeuerwehren.
Aktiver Feuerwehrdienst
Am aktiven Feuerwehrdienst der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan ist eine Teilnahme ab einem Alter von 16 Jahren möglich.
Ein Eintritt kann jederzeit erfolgen, dazu am besten den jeweiligen Wehrführer oder Stellvertreter der betreffenden Feuerwehreinheit ansprechen.
Zum Mitwirken im Einsatzdienst ist natürlich auch eine Feuerwehrausbildung erforderlich, die für die Mannschaft bei Lehrgängen innerhalb des Landkreises, für Führungskräfte auch bei Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule Koblenz stattfindet. Für Atemschutzgeräteträger ist eine besondere gesundheitliche Eignung erforderlich.Eine Teilnahme am Einsatzdienst ist bis zum Alter von 63 Jahren möglich.
Wehrleitung
Die Wehrleitung setzt sich zusammen aus dem Wehrleiter
Jens Werner
und seinen Stellvertretern
Michael Weyrich
Norbert Braun
Thorsten Groß (kom.)
- Pressewart:
- Benjamin Martin
- Sebastian Jung (Stellvertreter)
- Fachberater ABC:
- Matthias Amberg
- Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart:
- Kevin Zimmer
- Tobias Grill (Stellvertreter)
- Hauptamtliche Gerätewarte:
- Uwe Emrich
- Wolfgang Zander
- Feuerwehrangehöriger zur Pflege und Wartung der Informations- und Kommunikationsmittel:
- Michael Weyrich
Kontakt